Wenn Sie darüber hinaus noch weitere Ideen haben, wie Sie Ihren ukrainischen Kolleginnen und Kollegen und der Bevölkerung helfen können und sich über verschiedene Möglichkeiten austauschen wollen, empfehlen wir Ihnen eine kostenlose Registrierung im Ärzte-Netzwerk coliquio. Wir fördern die Vernetzung und freuen uns über einen regen Austausch!
Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V. (MFWH)
Der Verein „Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V.“ wurde 2015 gegründet und setzt sich mit unterschiedlichen Projekten und Hilfsangeboten für Geflüchtete, Migranten und andere Personen ein, die schnelle Hilfe benötigen. Aus gegebenen Anlass stand in den vergangenen Wochen die Versorgung von Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, im Vordergrund.
Für die Unterstützung der Münchner Notunterkünfte sucht der MFWH noch Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierende oder andere Berufsgruppen mit medizinischem Hintergrund. Auch kleine „Zeitspenden“ sind willkommen.
Ärzte ohne Grenzen: Unsere Hilfe in der Ukraine
Die Teams des weltweit agierenden Vereins von Medizinerinnen und Medizinern vor Ort und in Nachbarländern bereiten sich auf eine Vielzahl medizinischer Bedürfnisse vor. Versorgungszentren planen den Transport von medizinischen Hilfsgütern.1
Die bisherigen Programme in der Ukraine (z. B. HIV- und Tuberkulose-Behandlungen) wurden aufgrund der Ereignisse vorerst eingestellt. Für mehrere Krankenhäuser in den Regionen Donezk und Luhansk wurden Schulungen in Notfallmedizin und für chirurgische Notfallbehandlungen durchgeführt.
Sie können Ärzte ohne Grenzen mit Ihrer Spende unterstützen. Außerdem werden Mitarbeitende aus medizinischen Berufen, nicht nur für die Ukraine, gesucht.
Blau-Gelbes Kreuz: Gemeinsam sind wir stark!
Der deutsch-ukrainische Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. unterstützt seit 2014 die Entwicklung der Ukraine zu einer freien, demokratischen Gesellschaft und leistet Hilfe für die Opfer des Krieges, insbesondere für Kinder und stark bedürftige Menschen.2
Seit Ausbruch des Krieges werden verschiedenste Maßnahmen realisiert, um dem Land zu helfen. Eine Unterstützung kann in Form von Geldspenden, Sachspenden (z. B. Erste-Hilfe-Koffer, Verbandsmaterial oder blutstillende Medikamente) oder Wohnraumangeboten für Geflüchtete erfolgen.

Uns fehlen die Worte angesichts der Ereignisse in der Ukraine. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Angriff auf die Ukraine, sondern auf Freiheit und Demokratie in der ganzen Welt. Wir fordern ein Ende der Kriegshandlungen und den Beginn von Verhandlungen, die einen dauerhaften Frieden und Freiheit für die Region sichern.
Unser Mitgefühl gilt den Ukrainerinnen und Ukrainern und wir werden alles uns Mögliche tun, um ihr Leid zu lindern und sie mit ganz konkreten Maßnahmen zu unterstützen. Dafür nutzen wir die Reichweite unseres Ärzte-Netzwerks und rufen zu Sach- und Geldspenden auf – und sorgen für die Vernetzung von Hilfsorganisationen und den nötigen Fachärztinnen und Fachärzten.
Jeder noch so kleine Beitrag hilft. Mit gemeinsamen Initiativen, Solidarität und Mitmenschlichkeit können wir dafür sorgen, dass der Frieden wiederhergestellt wird – davon sind wir fest überzeugt! Helfen Sie mit!
Deutsches Rotes Kreuz: Humanitäre Hilfe
Das Deutsche Rote Kreuz bereitet derzeit einen ersten Hilfstransport ins polnische Lublin vor. Von dort aus können die Nothilfegüter für Menschen in der Ukraine und Geflüchtete genutzt werden. Dies ist der Beginn des Aufbaus einer Versorgungslinie für die Zivilbevölkerung der Ukraine.3
Für Geldspenden wurde ein zentraler Spendenzweck “Nothilfe Ukraine“ eingerichtet. Aufgrund der momentanen Sicherheitslage können vom DRK derzeit keine Sachspenden angenommen werden.
Ukrainische Ärztevereinigung in Deutschland
Der Verband ukrainischer Ärztinnen und Ärzte, die in Deutschland tätig sind, organisiert LWKs mit medizinischen Hilfsgütern für ihr Heimatland. Die deutschen Kolleginnen und Kollegen werden um Spenden für die verletzten Soldaten und die Zivilbevölkerung gebeten.4 Außerdem werden auch Geldspenden für die Organisation des Transports gesammelt.
medflex: Telemedizinische Angebote
Der medizinische Messenger medflex sucht Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die Menschen aus der Ukraine durch telemedizinische/teletherapeutische Versorgung aus der Ferne helfen möchten. Die telemedizinische Technik wird gestellt.5 Bei Interesse schreiben Sie bitte an: service@medflex.de
Für die Menschen in der Ukraine gibt es eine Informationsseite in der Landessprache.
health4ukraine: Schnelle Hilfe für ukrainische Pflegebedürftige
Die Initiative health4ukraine will pflegebedürftigen Menschen in der Ukraine helfen und steht in Kontakt mit der ukrainischen Botschaft sowie Pflegeheimen im Land und in den Nachbarländern. Durch Spezialtransporte sollen diese Personen und ihre Angehörigen aus dem Kriegsgebiet nach Deutschland gebracht werden.6
Die Initiatoren bitten daher Einrichtungen freie Kapazitäten zu melden und sich bereitzuerklären, erkrankte Kinder und Pflegebedürftige aufzunehmen. Die Kosten werden von den unterstützenden Organisationen übernommen.
action medeor: Die Notapotheke der Welt
Als Notapotheke engagiert sich action medeor seit über 50 Jahren für die Gesundheit von Menschen weltweit. Am Hauptstandort lagern Medikamente und medizinisches Equipment, um damit Gesundheitsstationen weltweit zu versorgen.7
Die Arbeit kann durch eine Geldspende unterstützt werden. Sachspenden von Privatpersonen können nicht angenommen werden, gerne aber über Kontakte aus der pharmazeutischen Industrie oder Großhändlern.
Hoffnungszeichen: Hundertausende auf der Flucht
Gemeinsam mit der Partnerorganisation GAiN leistet der Verein Hoffnungszeichen humanitäre Hilfe für Flüchtlinge.8 Dazu werden per LKW Hilfsgüter, wie Nahrungsmittel, Kleidung und Hygieneartikel in die Regionen geschickt, in welchen bereits erst Geflohene eingetroffen sind.
Mit einer Spende können Sie die Betroffenen in dieser dramatischen Situation unterstützen.
help4health: Materiallisten für Ukraine-Spenden
Unter dem Motto #help4health setzt sich die ZUKE Community (Zukunft Krankenhaus-Einkauf (ZUKE) & ZUKE Green) dafür ein, dass dringend benötigte medizinische Hilfsmittel schnell dahin kommen, wo sie gebraucht werden. Jeder Tag zählt und kann Leben retten. Dringend benötigt werden zum Beispiel Handschuhe, Verbandsmaterial, Infusionssysteme, Infusionsständer, Dekompressionsnadeln, Desinfektionsmittel, Hygieneartikel u.v.m.9
Finden Sie hier die vollständigen Materiallisten, welche gesendet werden können oder in der Region des nordrhein-westfälischen Erkelenz auch abgeholt werden.
„Krisenchat“ sucht ehrenamtliche Psychotherapeutinnen und -therapeuten
Krisenchat.de ermöglicht Kindern und jungen Menschen in Krisensituationen ein niedrigschwelliges, professionelles digitales Hilfsangebot. Mit Krisenchat bieten qualifizierte Ehrenamtliche aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie und Sozialpädagogik eine anonyme Anlaufstelle.10
Der Chat ist rund um die Uhr erreichbar. Krisenchat sucht nach ehrenamtlichen Psychologinnen und Psychologen.
Berliner Initiative sucht ehrenamtliche Übersetzerinnen und Übersetzer
Wenn Sie Ukrainisch oder Russisch sprechen, können Sie sich hier in eine Liste eintragen. Die private Initiative eines Berliner Übersetzers baut einen Pool mit ehrenamtlichen Übersetzern auf, um bei Bedarf schnell reagieren zu können. Eine Ausbildung als Übersetzer oder Dolmetscher ist dabei nicht zwingend notwendig.11
Medizinischer Hilfskonvoi „Freunde helfen!”
Der „Freunde helfen! Konvoi“ bringt medizinische Hilfsmittel in die Ukraine und umliegende Krisengebiete. Aktuell liegen konkrete Bedarfslisten aus der Ukraine und Moldawien vor.
Hier finden Sie den regelmäßig aktualisierten Materialbedarf, Lagerstandorte in Deutschland sowie ein Formular, in dem Sie Angaben zu Ihren kleinen bis mittelgroßen Sachspenden machen können. Im Fokus stehen derzeit sterile Verbände/Pflaster, Drainagen, Skalpelle, Nadeln, (ambulante) OP-Kits, Infusionen und -bestecke (z. B. Glucose, Ringer, Plasmaexpander), Antibiotika, Analgetika/Sedativa, Insulin, … Jeder Tupfer, jedes Skalpell, jede Insulindosis hilft!
Der Transport von Ihnen zu den entsprechenden Abgabestellen kann von der Organisation übernommen werden.12
Hilfe für die Ukraine
Hilfe für die Ukraine: Welche Ideen haben Sie? Diskutieren Sie im coliquio-Forum mit Ihren Kolleginnen und Kollegen über weitere Möglichkeiten, wie Sie die Ukrainer konkret unterstützen können. Zum Ärzte-Netzwerk von coliquio gehören rund 190.000 Ärztinnen und Ärzte im deutschsprachigen Raum. Die Registrierung ist kostenlos, wir benötigen lediglich einen Approbationsnachweis von Ihnen, um Ihren Zugang freizuschalten.
1. Ärzte ohne Grenzen. Unsere Hilfe in der Ukraine. 25.02.2022
2. Blau-Gelbes Kreuz. Hilfsaktionen. 01.03.2022
3. Deutsches Rotes Kreuz. Humanitäre Hilfe in der Ukraine. 01.03.2022
4. Ukrainische Ärztevereinigung in Deutschland. 01.03.2022
5. medflex. 01.03.2022
6. health-h. Schnelle Hilfe für ukrainische Pflegebedürftige. 01.03.2022
7. action medeor. Ausnahmezustand in der Ukraine. 01.03.2022
8. Hoffnungszeichen e.V. Hundertausende auf der Flucht. 01.03.2022
9. Zukunft Krankenhaus-Einkauf. MATERIALLISTE FÜR UKRAINE-SPENDEN. 03.03.2022
10. Krisenchat.de 03.03.2022
11. Vlatcheslav Obodzinskiy. 03.03.2022
12. Freunde helfen! Konvoi. 03.03.2022