Beiträge von Eva Hoppmann

Eva Hoppmann
berichtet für Arzt im Beruf über Wissenswertes rund um Karriere, Praxismanagement und Work-Life-Balance.
In Deutschlands Praxen und Kliniken arbeiten immer mehr ausländische Ärzte. Was waren ihre ersten Erfahrungen, als sie zu uns gekommen sind? Auf coliquio haben wir Mediziner aus dem Ausland gebeten, uns von ihren Erlebnissen zu erzählen und Tipps für den Neustart zu geben.
Am Samstag, den 17. September findet bei coliquio die interaktive COVID CME-Fortbildung zum Thema „COVID-19: Update für die Praxis“ statt. Es erwarten Sie Kurzvorträge von renommierten Experten, daneben erhalten Sie die Möglichkeit zur Diskussion.
Die Digitalisierung in der Arztpraxis eröffnet viele neue Möglichkeiten, birgt aber auch Herausforderungen. Bei der coliquio Sprechstunde Mitte Juli, beleuchtete Prof. Dr. Dirk Heckmann, Rechtswissenschaftler an der Technischen Universität München, die wichtigsten Aspekte.
Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland werden in Deutschland dringend gesucht. Dennoch müssen sie ein strenges Anerkennungsverfahren durchlaufen, um hier arbeiten zu dürfen. Wichtige Bausteine dabei: Die Gleichwertigkeitsprüfung Medizin und die Kenntnisprüfung.
Am 27. Juli, von 18:30 – 19:30 Uhr, findet bei coliquio das interaktive digitale Live-Format „der PraxisCHECK“ statt. Das Thema: Die Behandlung des Diabetes Typ 2 in der Hausarztpraxis. Es erwarten Sie Kurzvorträge von Experten sowie die Möglichkeit zur Diskussion.
Landärztinnen und Landärzte werden dringend gesucht. Tobias Fleischhut gründete mit seinen zwei Brüdern die Initiative „Landarzt sein“, mit der sie Landarztpraxen und passende Nachfolger unterstützen möchten, sich zu finden.
Hätten Sie gewusst, welche körperlichen und psychischen Leiden diese berühmten Personen aus Kunst und Musik plagten? Erhalten Sie hier medizinische Einblicke.
Vor über drei Monaten begann der
Krieg in der Ukraine. Wir haben mit der Ärztin Anke Schölmerich, die als Ehrenamtliche den Verein „Münchner Freiwillige – Wir helfen e.V. (MFWH)“ unterstützt, über die Situation der Ukraine Flüchtlinge in Deutschland gesprochen.
Am 2. Juni 2022 findet bei coliquio das interaktive digitale Live-Format „Die Sprechstunde“ statt. Thema diesmal: Panikstörungen in der Praxis. Die Veranstaltung richtet sich schwerpunktmäßig an allgemeinmedizinische und internistische Ärztinnen und Ärzte.
Im Rahmen des interaktiven digitalen Formats „Die Sprechstunde“ von coliquio informierte Fachexperte Prof. Dr. med. Rembert Koczulla Anfang März über Ursachen, Diagnose und Therapie des Long-COVID-Syndroms und Post-COVID.