1. Die richtige CME-Online-Fortbildung? Eine Frage des Veranstaltungsformats
Werfen Sie zunächst einen Blick auf das Veranstaltungsformat der von Ihnen ausgewählten Ärzte-Fortbildung. Findet der Wissenstransfer eher vortragsorientiert statt? Oder legt der Veranstalter Wert darauf, dass sich die Teilnehmenden untereinander, aber auch mit den Referierenden interaktiv austauschen können?
Häufig machen wir die Erfahrung, dass wir Zusammenhänge besser verstehen und neues Wissen leichter behalten, wenn wir darüber sprechen. Und auch wenn Sie vielleicht nicht selbst in großer Runde diskutieren möchten, profitieren Sie dennoch von den Fragen und Antworten der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Achten Sie daher darauf, dass die von Ihnen gewählte Online-Fortbildung auch Zeit für Dialog und Diskussionen vorsieht. Aber denken Sie daran: Direkter Austausch ist nur möglich, wenn Sie an einer Veranstaltung live teilnehmen – bei aufgezeichneten Formaten geht dieser Aspekt verloren.
2. Einfacher Anmeldeprozess und intuitive Technik
Die Technik für CME-Online-Fortbildungen entwickelt sich stetig weiter, manchmal jedoch auf Kosten der User-Freundlichkeit – und zum Leidwesen der Teilnehmenden. Suchen Sie sich daher eine Veranstaltung mit einer einfachen Registrierung, die Sie wenig Zeit kostet. Eine kurze Bestätigungsmail gibt Gewissheit, dass Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer erfasst sind.
Während der Online-Fortbildung sollten vor allem die Interaktionstools leicht zu bedienen sein, damit Sie sich mit Fachkolleginnen und -kollegen austauschen können.
Holen Sie sich Ihr Wissens-Update für zwischendurch
3. Kontaktmöglichkeiten nach der Veranstaltung
Bei sehr komplexen medizinischen Themen gibt es häufig einen großen Informationsbedarf. Nicht immer können alle eingehenden Fragen von den referierenden Expertinnen und Experten sofort beantwortet werden. Ein großer Vorteil ist es daher, wenn der Veranstalter anbietet, Fragen auch im Nachhinein zu beantworten, bzw. an die Referierenden weiterzuleiten.
4. Passende Experten für den jeweiligen Inhalt
Ob Ihnen eine Veranstaltung tatsächlich einen Mehrwert bietet, hängt unter anderem von den jeweiligen Referentinnen und Referenten ab. Informieren Sie sich also im Vorfeld, wer auf der von Ihnen anvisierten Ärzte-Fortbildung sein Wissen mit Ihnen teilen wird. Dabei müssen dies nicht unbedingt immer Expertinnen und Experten mit hochdekorierten akademischen Titeln aus der Wissenschaft sein. Für bestimmte medizinische Themen ist ein praktizierender Arzt, der für die Online-Fortbildung konkrete Beispiele aus seinem Arztalltag mitbringt, gegebenenfalls hilfreicher.

Bei CME-Fortbildungen sollten die Referierenden sehr genau zum Need der Zielgruppe passen. Zwei Beispiele: Geht es um die neueste Antikörpertherapie, können an den entsprechenden Studien beteiligte Expertinnen und Experten am besten von Ihren Erfahrungen berichten. Wenn es um den Umgang mit Covid-19-Impfstoffen geht, liefern Ärztinnen und Ärzte mit praxisnahem Input einen größeren Mehrwert für die Teilnehmenden.
Dr. Andrea Ipsen Escobedo, Stream Manager Medical Education bei coliquio
5. Klare Kennzeichnung der Veranstalter und Sponsoren
Was für klassische Präsenzveranstaltungen gilt, trifft ebenso auf viele CME-Online-Fortbildungen zu: Sie können unabhängig sein oder von Unternehmen und Fachgesellschaften unterstützt werden. Inhaltlich können Sie von beiden Varianten profitieren, wichtig ist hier nur eine klare Kennzeichnung, dass Sie als Ärztin oder Arzt Bescheid wissen und Transparenz gegeben ist.
6. Last but not least: CME-Punkte sind nicht alles
Auch wenn Sie 250 Fortbildungspunkte innerhalb von fünf Jahren sammeln müssen, ist unser Tipp: Lassen Sie sich keine Veranstaltung entgehen, die genau Ihr Informationsbedürfnis trifft. Wenn Ihnen wertvolles Fachwissen vermittelt wird, Sie aber nur wenige oder gar keine CME-Punkten dafür erhalten, lohnt sich eine Teilnahme trotzdem.
Noch mehr CME-Punkte gefällig?
Bei coliquio bieten wir Ärztinnen und Ärzten praxisrelevante digitale Veranstaltungen zu verschiedenen Themen und Indikationen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuell geplanten Online-Fortbildungen und melden Sie sich kostenlos an.
Bildquelle: © getty images/Lacheev
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
