Präsentiert von

Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung in der Arztpraxis 

Die Digitalisierung in der Arztpraxis eröffnet viele neue Möglichkeiten, birgt aber auch Herausforderungen. Bei der coliquio Sprechstunde Mitte Juli, beleuchtete Prof. Dr. Dirk Heckmann, Rechtswissenschaftler an der Technischen Universität München, die wichtigsten Aspekte.

Digitalisierung in der Arztpraxis: Kurzvortrag mit Fragerunde

Die Digitalisierung ist überall auf dem Vormarsch und macht auch vor Arztpraxen keinen Halt. Langjährig erprobte Arbeitsvorgänge werden durch sie gehörig auf den Kopf gestellt und neu definiert. Dabei tauchen vor allem im rechtlichen Bereich viele Fragen auf: Wie funktioniert Datenschutz wirklich zuverlässig? Wie gestaltet man in diesem Rahmen Zugriffe auf sensible Patientendaten? Wie schütze ich meine Praxis vor Datenklau oder Computerbugs? Auf diese und viele weitere Fragen ging Prof. Dr. Dirk Heckmann bei der Sprechstunde während seines Impulsvortrages und der anschließenden interaktiven Fragerunde gründlich ein. Für ihre Teilnahme und die anschließende Beantwortung eines Fragebogens konnten Ärztinnen und Ärzte 2 CME-Punkte erhalten.

Die Sprechstunde als Video on demand

Sie möchten sich die Sprechstunde zum Thema „Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung in der Arztpraxis“ gerne anschauen? Auf coliquio haben wir Ihnen die Aufzeichnung dieser und vieler weiterer Ärzte-Fortbildungen als On-Demand-Videos zur Verfügung gestellt. Um die Videos sehen zu können, müssen Sie sich vorab kurz bei coliquio anmelden.

Die Themen des Impulsvortrages:

Ihr Experte zum Thema Recht und Digitalisierung:

Prof. Dr. Dirk Heckmann

Prof. Dr. Dirk Heckmann
Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
Technische Universität München

Ihre Moderatorin

Dr. Nicola Fritz

Dr. med. Nicola Fritz 
Praxis für Allgemeinmedizin München  

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Eva Hoppmann

Eva Hoppmann

berichtet für Arzt im Beruf über Wissenswertes rund um Karriere, Praxismanagement und Work-Life-Balance.

Artikel Teilen

Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on linkedin
LinkedIn