Digitalisierung in der Arztpraxis: Kurzvortrag mit Fragerunde
Die Digitalisierung ist überall auf dem Vormarsch und macht auch vor Arztpraxen keinen Halt. Langjährig erprobte Arbeitsvorgänge werden durch sie gehörig auf den Kopf gestellt und neu definiert. Dabei tauchen vor allem im rechtlichen Bereich viele Fragen auf: Wie funktioniert Datenschutz wirklich zuverlässig? Wie gestaltet man in diesem Rahmen Zugriffe auf sensible Patientendaten? Wie schütze ich meine Praxis vor Datenklau oder Computerbugs? Auf diese und viele weitere Fragen ging Prof. Dr. Dirk Heckmann bei der Sprechstunde während seines Impulsvortrages und der anschließenden interaktiven Fragerunde gründlich ein. Für ihre Teilnahme und die anschließende Beantwortung eines Fragebogens konnten Ärztinnen und Ärzte 2 CME-Punkte erhalten.
Die Sprechstunde als Video on demand
Sie möchten sich die Sprechstunde zum Thema „Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung in der Arztpraxis“ gerne anschauen? Auf coliquio haben wir Ihnen die Aufzeichnung dieser und vieler weiterer Ärzte-Fortbildungen als On-Demand-Videos zur Verfügung gestellt. Um die Videos sehen zu können, müssen Sie sich vorab kurz bei coliquio anmelden.
Die Themen des Impulsvortrages:
- Vorteile und Chancen der Digitalisierung
- Übermittlung von Gesundheitsdaten per E-Mail
- Impressum der Webseite einer Arztpraxis
- Online-Buchungssystem für Sprechstunden
- Bewertungen auf Ärztebewertungsportalen
- Online-Videosprechstunde
- Elektronische Patientenakte
- Health-Apps
- Fernbehandlungsverbot
- Corona-Warn-App
- Big-Data-Analysen von Gesundheitsdaten
Ihr Experte zum Thema Recht und Digitalisierung:

Prof. Dr. Dirk Heckmann
Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
Technische Universität München
Ihre Moderatorin

Dr. med. Nicola Fritz
Praxis für Allgemeinmedizin München
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
