Sommerwelle: Corona bereitet Ärzten schon jetzt Probleme
In den letzten Jahren waren die Inzidenzen in den Sommermonaten vergleichsweise niedrig. Dieses Jahr hat die Sommerwelle viele von uns kalt erwischt. Das spiegelt sich auch in den Zahlen: 80 % der 1.794 befragten Ärztinnen und Ärzte sagen, die Covid-19-Pandemie wirke sich aktuell auf ihre Arbeit aus – ein gutes Drittel derer nimmt sogar starke Auswirkungen wahr.

Ärzte erwarten verstärkte Personalausfälle durch Corona
Bereits jetzt im Sommer fällt in Deutschland vielerorts Praxis- und Krankenhauspersonal aus, weil Beschäftigte infiziert und damit arbeitsunfähig sind. Dass sich dieser Trend fortsetzt, ist die größte Sorge der 1.794 befragten Ärztinnen und Ärzte. 77 % sehen in Personalausfällen die größte Herausforderung in diesem Herbst. Doch auch neue Mutationen von SARS-CoV-2 werden erwartet. 71 % der Befragten betrachten neue Virusvarianten als kritisch. An dritter Stelle der größten antizipierten Schwierigkeiten liegt eine steigende Patientenzahl durch Corona.

Lesen Sie auf coliquio weiter und erfahren Sie, wie 1.794 Ärztinnen und Ärzte zu folgenden Aspekten stehen:
- Ist Karl Lauterbach der richtige Gesundheitsminister, um die Pandemie einzudämmen?
- Wie gut ist das Gesundheitssystem auf den Herbst/Winter eingestellt?
- Für wie wahrscheinlich halten Sie einen Lockdown im Winter?
- Kann eine Impfkampagne den weiteren Verlauf der Pandemie stoppen?
Quelle: coliquio GmbH, Umfrage “Prognose Pandemie-Herbst 2022”, Juli 2022, n=1.794 Ärztinnen und Ärzte
Bildquelle: © getty images/John Fedele
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren
